Teilnahmebedigungen

Mit dieser Veranstaltung wollen die beteiligten Partner eine Plattform für Unternehmen, Gründer und Entwickler schaffen, die einen gesellschaftlichen Rahmen für Erfahrungsaustausch bietet und die zielgerichtete Arbeit am eigenen Produkt, Startup und Businessidee. Der 24 Stunden Hackathon ist der zeitliche Rahmen dafür und vereint das Format des Hackathons zur Entwicklung von Produkten und Technologien, mit Pitches und Social Events.

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person ab 16 Jahren – die Veranstaltungsteilnahme unter 18 Jahren erfordert jedoch eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Als Altersnachweis ist ein gültiges Ausweisdokument zur Veranstaltung mitzubringen. Kann ein solches nicht vorgelegt werden, kann die Teilnahme vom Veranstalter verweigert werden. Die Teilnahme im Namen Dritter ist ebenfalls ausgeschlossen.

WEISUNGEN/VERHALTEN

Der/die Teilnehmer:in gewährleistet, dass die von ihm/ihr im Rahmen der Veranstaltung erstellten Arbeitsergebnisse nicht gegen Strafgesetz, Urheber-, Leistungsschutz- bzw. sonstige geistigen Eigentumsrechte sowie Persönlichkeitsrechte Dritter verstoßen. Während der Dauer der Veranstaltung üben der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter und Mitarbeiter:innen sowie ggf. eingeschaltete Erfüllungsgehilfen den Teilnehmenden gegenüber das Hausrecht aus und sind entsprechend weisungsbefugt.

TECHNISCHE AUSSTATTUNG WÄHREND DER VERANSTALTUNG

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Bring your own device“. Das heißt, die Teilnehmenden bringen ihre eigene Hard- und Software mit, typischerweise Notebooks mit bereits installierter Software. Es darf kommerzielle und auch frei verfügbare Software verwendet werden. Beim Einsatz kommerzieller Software verpflichten sich die Teilnehmenden über die entsprechenden Lizenzen zu verfügen. Der Veranstalter stellt ausdrücklich keine Software zur Verfügung. Ein Internetzugang mittels WLAN wird im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Internetverbindung darf ausschließlich für Zwecke und im Rahmen der Veranstaltung und im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und sonstigen Vorschriften genutzt werden. Für etwaige Verstöße haften ausschließlich die jeweiligen Teilnehmenden.

NUTZUNGSRECHTE UND RECHT AM EIGENEN BILD

Das Urheberrecht von Hackathon-Ergebnissen verbleibt ohne Ausnahme beim natürlichen Urheber und kann weder an den Veranstalter, noch an die Eventpartner oder andere Teilnehmende übertragen werden. Der/die Teilnehmende erklärt mit Annahme dieser Teilnahmebedingungen ohne gesonderte Vergütung unwiderruflich und zeitlich sowie räumlich unbefristet seine/ihre Einwilligung, dass das während der Veranstaltung von ihm/ihr in Bild und Ton aufgenommene Material im Ganzen und in Teilen im Rahmen der Berichterstattung bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet und öffentlich vorgeführt werden darf. Insbesondere auch in Pressemitteilungen und auf Websites und Social-Media-Kanälen des Veranstalters oder der Partner des Veranstalters.

DATENSCHUTZ

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Alter/Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) vom Veranstalter gespeichert werden dürfen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für Zwecke die zur Veranstaltung dieses Hackathons notwendig sind. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie uns die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO Ihre Daten auf Grund einem berechtigten Interesse zu verarbeiten und zu speichern. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Natürlich geben wir diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter. Fragen zu ihren persönlichen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung können die Teilnehmenden jederzeit vom Veranstalter verlangen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder Sicherheitsgründen, Änderungen der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzubrechen bzw. im Vorfeld abzusagen. Es besteht keinerlei Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber den Teilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer und haftet nicht für grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Sollten Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein, oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Teilnahmebedingungen nicht berührt werden.